|
Harteloxal-Verfahren für besonders abriebfeste Oberflächen
und extreme Belastungen
Mit diesem modernen und anspruchsvollen Veredelungsverfahren
können besonders widerstandsfähige und abriebfeste Aluminiumoberflächen
erzielt werden. Harteloxierte Teile werden überall
dort eingesetzt, wo beispielsweise abreibende Beanspruchungen
auftreten. Ebenso weisen diese Schichten eine hohe Korrosionsbeständigkeit
und Durchschlagsfestigkeit auf.
Folgende Schichteigenschaften zeichnen das Harteloxal-Verfahren aus:
- sehr hohe Schichtdicken bis ca. 100 µm
- sehr hohe Oberflächenhärte
- sehr hohe Verschleißfestigkeit
- sehr gute Abriebfestigkeit
- höchster Korrosionsschutz
- sehr gute Gleiteigenschaften
- hohe elektrische Isolationseigenschaften bis 30 V/µm
- Materialeigenfärbung
- hohe thermische Beständigkeit
- Physiologisch unbedenklich, für Lebensmittel geeignet
- Geringe Wärmeleitfähigkeit, wesentlich geringer
als das Grundmaterial
Einsatzgebiete sind beispielsweise:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Medizinindustrie
- Hydraulik und Pneumatikbauteile
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie u.v.m.
Legierungsübersicht
Wir können Aluminiumteile bis 3700 mm Länge harteloxieren.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme betreffend Informationen, Musterbearbeitung oder einer unverbindlichen
Anfrage. Anfrage |
|
 |
 |
 |
 |
Links unbearbeiteter, rechts harteloxierter Alu-Radflansch für die Motorradindustrie
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Unbearbeitete und harteloxierte Aluminiumhebel für die Automobilindustrie
 |
 |
 |
|